Workshop zur touristischen Mobilität in der Lübecker Bucht

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen“ hat am 21.01.2020 ein Auftaktworkshop zum Thema „Touristische Mobilität in der Lübecker Bucht“ im Alten Rathaus in Timmendorfer Strand stattgefunden.

Als eine von insgesamt zehn Pilotregionen soll die Lübecker Bucht im Rahmen des Projektes dabei unterstützt werden,
umweltverträgliche Mobilitätsangebote zu entwickeln und die Kommunikation mit Gästen und Akteuren zu verbessern.

Zu den Kooperationspartnern in der Pilotregion Lübecker Bucht gehören die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB), die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus (TSNT) GmbH sowie das Ostseeferienland (Grömitz, Dahme, Kellenhusen).

Ziel des Projekts „Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen“ ist es bis zum Ende der Laufzeit im März 2021 einen Praxisleitfaden mit konkreten Handlungsempfehlungen für Orte und Akteure der Pilotregionen zu entwickeln. Parallel sollen teilnehmende Akteure durch das Projekt stärker untereinander vernetzt und dabei unterstützt werden, erste konkrete Projektideen umzusetzen.

Hintergrund des Mobilitätsprojektes ist der Wunsch, die Umweltbelastungen, also vor allem den CO2-Ausstoß, aber auch den Lärm und andere negative Begleiterscheinungen des motorisierten Individualverkehrs zu reduzieren (Staus, Parkplatznot, Lärm, Luftqualität, Sicherheit usw.). Dabei sollen die Urlaubsqualität bzw. die Zufriedenheit der Gäste gesteigert werden.

Zum Auftaktworkshop in Timmendorfer Strand kamen gut 30 Vertreter aus den Bereichen Mobilität, Tourismus und Verwaltung, die sich am Austausch und an der Sammlung von Ideen für eine nachhaltige touristische Mobilität in der Region beteiligt haben.

Wichtig war den Teilnehmern zum Beispiel

ein Ausbau der Radinfrastruktur
(u. a. die Verschönerung von Rastplätzen
und die Einführung von „Radschnellrouten“),

Verbesserungen im ÖPNV-Angebot
(u. a. eine attraktivere Taktung und Streckenführung für Urlauber),

die Reduzierung des Parksuchverkehrs in Orten sowie

die Einführung von neuen Sharing-Angeboten
und die Realisierung von neuen Mobilitätsangeboten auf dem Wasser.

Darüber hinaus hatte auch das Thema Marketing und Kommunikation einen hohen Stellenwert. So wurden Chancen und Herausforderungen wie zum Beispiel die Einführung einer zentralen Mobilitätsplattform für alle Verkehrsmittel und Mobilitätsangebote sowie die Weiterentwicklung der Ostseecard zu einer Mobilitätskarte mit kostenlosen Mobilitätsleistungen für Gäste diskutiert.

Zum Abschluss wurde noch über konkrete Projektideen gesprochen, die teilnehmende Akteure weiter voranbringen möchten. Genannt wurden u. a. die Realisierung eines Wassershuttles sowie die Umsetzung von neuen ÖPNV-Teststrecken, die die Kooperationspartner Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH und Tourismus-Service Grömitz gemeinsam weiter verfolgen möchten.

Durchgeführt wird das Projekt vom NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH, Kiel) in Kooperation mit dem Verkehrsplanungsbüro urbanus (Lübeck). Auftraggeber ist der Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) mit finanzieller Förderung der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH). Weitere Projektunterstützer mit finanzieller Beteiligung sind: NAH.SH, DB Regio Bus für Deutsche Bahn, Landkreis Nordfriesland, Landkreis Ostholstein, IHK Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.verkehrswende.sh/ergebnisse und https://www.verkehrswende.sh/fileadmin/pages/ergebnisse/metromap.pdf