Neue Wanderbroschüre der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Die wanderbare Ostseeküste bietet ein vielfältiges Naturerlebnis und das Wandern einen erholsamen Ausgleich zum oft hektischen Alltag und eine unmittelbare Begegnung mit der Natur. Für dieses naturnahe Erlebnis an der Ostseeküste hat die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) nun – pünktlich zur beginnenden Herbstsaison – erstmalig eine Wanderbroschüre herausgebracht. Diese führt auf insgesamt 15 verschiedenen Wanderrouten durch die Region.
Die neue Wanderbroschüre ist kostenfrei in allen Tourist-Informationen der TALB erhältlich. Alle Touren wurden zudem mit GPS-Daten erfasst und stehen auch online zur Verfügung; so lassen sie sich alternativ auch mit dem Smartphone nachwandern.
Die Routen sind zwischen drei und 18 Kilometern lang. So gibt es Touren, die sich in einer guten Stunde bewandern lassen, während sich andere mit gut fünf Stunden Wanderzeit zuzüglich Pausen als Tagesprogramm eignen.
In der Broschüre sind alle Touren detailliert auf einer Doppelseite dargestellt. Zunächst erhält der Leser anhand von Rahmendaten einen ersten Überblick über die Länge der Tour, den Schwierigkeitsgrad, Auf- und Abstieg, die Wegbeschaffenheit und den Start- und Endpunkt.
Danach folgt eine ausführliche textliche Wegbeschreibung mit Fotos, die einen bildhaften Eindruck der Tour vermitteln. Ergänzend wird auf Sehenswertes entlang des Weges hingewiesen und Parkmöglichkeiten wie auch die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgezeigt.

Jede der 15 Wanderrouten wurde von Mitarbeiterinnen der TALB selbst abgewandert. Das, was hierbei als besonders empfehlenswert erlebt wurde, findet sich in Form eines persönlichen Tipps in der Broschüre wieder.
Das Gebiet, durch das die Wanderrouten führen, reicht von der zu Travemünde gehörenden Brodtener Steilküste bis nach Grömitz, wobei sich die meisten Touren entlang des Küstenstreifens bei Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt in Holstein und durch das dazugehörige Binnenland bewegen.
Jede Wandertour hat eine eigene thematische Ausrichtung, die sich am jeweiligen Streckenverlauf orientiert.
Mal wandert man norddeutsch maritim vorbei an Seebrücken, Steilküste und Fischerdorf, entlang des Maritimen Erkundungspfades oder vor einer malerischen Hafenkulisse. Andere Wege führen durch Wiesen und Naturwälder, wo der aufmerksame Wanderer alte slawische Ringwallanlagen oder Grabhügel entdecken kann.
Weitere Informationen zum Wandern in der Lübecker Bucht und alle Touren gibt es online unter: https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/wandern
Zum Durchblättern, zum Download oder zum Bestellen ist die Broschüre unter https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/prospekte#!m/1/orderby/id zu finden.