Navigation überspringen
  • Meldungen
    • Meldungen
    • Partner-Newsletter
  • Die Tourismus-Agentur
    • Aufgaben der Tourismus-Agentur
    • Ansprechpartner:innen & Abteilungen
    • Die Marke Lübecker Bucht
    • Beteiligungsmöglichkeiten & Kooperationen
    • Prospekte
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
  • Corona-Informationen
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressematerial
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsmeldung
  • Scharbeutzer Dialog
 

15.09.2020

Lübecker Bucht zeigt vielfältige Kunst für ein breites Publikum

Zum ersten Mal präsentieren lokale und überregionale Kunst- und Kulturschaffende bei der „1. Cross Art Messe“ in der Lübecker Bucht ihre Arbeiten am Sonntag, 20. September 2020, von 10 bis 18 Uhr, in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand sowie im davor liegenden Strandpark.

Corona-bedingt können an die 500 Gäste die Messe unter Berücksichtigung der inzwischen bekannten Hygienemaßnahmen besuchen. Das Ausstellungsgelände ist eingezäunt und mit Laufwegen ausgeschildert. Der Eintritt kostet drei Euro, Kinder bis zu 12 Jahren können kostenlos teilnehmen.

Das kreative Festival ist ein Projekt des Kulturbüros Lübecker Bucht/Ostholstein gemeinsam mit der Tourismus Agentur Lübecker Bucht (TALB), der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus (TSNT) GmbH und der Hamburger GEE Media & Marketing GmbH.

„Jung und alt, Einheimische und Gäste, Kunstinteressierte und Neugierige sind eingeladen, sich von der kreativen Vielfalt lokaler, aber auch überregionale Kunst- und Kulturschaffender inspirieren zu lassen, ins Gespräch mit Künstlern zu kommen, durch ihre Arbeiten zu schmökern, sich ein besonderes Teil mit nach Hause zu nehmen“, erläutert Dietmar Baum, Leiter des Neustädter Kulturbüros, den Sinn der Messe.

Dietmar Baum (Mitte links) mit Volker Hansch (GEE Media&Marketing) und den Künstlerinnen Titia Ohlhaver, Silvia Bunke und Sabine Inselmann.

Arbeiten von Malern*innen, Fotograf*innen, Kunsthandwerker*innen und Bildhauer*innen bieten mit ihren Werke einen bunten Reigen aus (fast) allen Kunst-Bereichen.

Eine Übersicht aller teilnehmenden Künstler sowie Stichworte zu ihrem Schaffen sind unter https://luebecker-bucht-zeigt-kunst.de/kuenstler/ nachzulesen.

Hinzu kommen Kunst-Workshops für Kinder und Erwachsene sowie Live-Performances unter anderem von Geschichten Erzähler*innen, Schauspieler*innen und Tänzer*innen und Musiker*innen.

Informationen zu den Live-Acts des Rahmenprogramms sind unter https://luebecker-bucht-zeigt-kunst.de/live-acts/ zu finden.

„Durch diese Ausstellung erhalten etablierte Künstler*innen und Designer*innen, aber auch Kunstschüler*innen ebenso wie Student*innen eine Plattform und Bühne, die ganz individuell und kreativ genutzt werden kann“, ergänzt Dietmar Baum.

Erwartet werden vorranging lokale Kunst- und Kulturschaffende aus der Region, aber auch aus dem nahen Lübeck, Hamburg und Kiel.

Der Veranstalter stellt Stellflächen und Leinwände bereit, auf denen die Teilnehmer ihre Werke präsentieren können – dazu zählen auch Installationen und Skulpturen.

Für Dietmar Baum ist diese Messe auch ein weiterer wichtiger Schritt die Region künstlerisch zu vernetzen.

Zum Kulturbüro Lübecker Bucht/Ostholstein

Anfang April 2019 wurde das Kulturbüro Lübecker Bucht/Ostholstein mit Sitz im Neustädter Hafen ins Leben gerufen. Seitdem setzt sich das Team unter der Leitung von Dietmar Baum im Auftrag der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) dafür ein, den Wandel der kulturellen Identität unter Berücksichtigung touristischer und wirtschaftlicher Belange vor Ort zu begleiten und mit interessierten Akteuren aktiv zu gestalten. Das Kulturbüro wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, der Tourismus Agentur Lübecker Bucht (TALB) und der Kultig Stiftung.

Zum Partner GEE Media & Marketing GmbH

Die GEE Media & Marketing GmbH veranstaltet seit 2013 erfolgreich in Hamburg „Hamburg zeigt Kunst“ an verschiedenen Standorten. Das Open Art-Konzept mit Workshops, Live-Musik und Perfomances hat sich in Hamburg etabliert und ist bei Künstlern und Besuchern gleichermaßen beliebt.

Zurück

Letzte Beiträge

30.06.2022 Musik im Strandkorb - Lässige Sommerkonzerte in der Lübecker Bucht
30.06.2022 SUP Sundowner Tour auf dem Großen Pönitzer See dem Sonnenuntergang entgegen
30.06.2022 Optimale Sicherheit und Informationslage der DLRG-Rettungsschwimmer an den Stränden der Lübecker Bucht
30.06.2022 Erfolgreiche Fachkonferenz zum Thema „Nachhaltigkeit und Besucherlenkung ..."
30.06.2022 Hohe Beteiligung an der Umfrage zur Tourismusakzeptanz in der Gemeinde Scharbeutz
12.05.2022 Bewerbungsstart für Open Stage in der Lübecker Bucht
12.05.2022 Ganz neu – die Tourist-Info Pelzerhaken mit virtuellem Rundgang
12.05.2022 Anbaden in Rettin mit originellen Kostümen und buntem Rahmenprogramm
12.05.2022 Aufbruchstimmung in der Lübecker Bucht
04.05.2022 Absichtserklärung zur Intensivierung der touristischen Zusammenarbeit von Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Strandallee 134
23683 Scharbeutz

Kontakt

Tel: +49 4503 / 7794 - 160
urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de

Weiterführende Links

  • Presse
  • Kontakt
  • Partner-Newsletter

Hier geht's zum Angebot für unsere Urlaubgsgäste

Zur Lübecker Bucht Website

Das Tourismusentwicklungskonzept 2030 wird gefördert durch das Landesprogramm Wirtschaft

Copyright © 2023 Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR

Cookie-Richtlinien | Impressum | Datenschutz