Navigation überspringen
  • Meldungen
    • Meldungen
    • Partner-Newsletter
  • Die Tourismus-Agentur
    • Aufgaben der Tourismus-Agentur
    • Ansprechpartner:innen & Abteilungen
    • Die Marke Lübecker Bucht
    • Beteiligungsmöglichkeiten & Kooperationen
    • Prospekte
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
  • Corona-Informationen
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressematerial
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsmeldung
  • Scharbeutzer Dialog
 

23.03.2022

Nachhaltiger Massentourismus - geht das? Kostenlose Tourismus-Fachkonferenz am 08.06.2022

Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) veranstaltet am Mittwoch, 8. Juni 2022, ab 10 Uhr, im Haus des Gastes in Scharbeutz, gemeinsam mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) - vertreten durch Prof. Dr. Wolfgang Strasdas - eine Fachkonferenz zum Thema „Digital unterstützte Besucherlenkung“.

Die Konferenz richtet sich an Vertreter:innen von Destinationsmanagementorganisationen (DMOs), Tourismus-gemeinden, Tourismusverbänden, Schutzgebiets-organisationen, Verkehrsträgern, Software-Entwickler:innen und Forschungs-einrichtungen.

Die Teilnahme ist kostenlos - eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und unter https://www.luebecker-bucht-partner.de/tagung möglich. Die Plätze zur Präsenzteilnahme sind begrenzt:

Im Rahmen dieser Tourismus-Fachkonferenz stellen vormittags namenhafte Referent:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einem hybriden Format konkrete Fallbeispiele von Besucherlenkung in stark besuchten Strand- und Städtedestinationen vor.

Am Nachmittag können die Konferenzteilnehmer:innen in thematischen Präsenz-Workshops eigene Themen einbringen und Lösungsansätze im lokalen Kontext diskutieren.

Der Fokus wird auf dem Einsatz digitaler Instrumente zur Besucherlenkung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung liegen, denn  mehr denn je ist es notwendig, konsequentes Umweltmanagement zu betreiben und Lenkungskonzepte zu entwickeln, die Besucherströme entzerren und so leiten, dass Umweltschäden minimiert, die Interessen der Anwohner:innen respektiert und nicht zuletzt auch die Erlebnisqualität der Besucher:innen gesichert werden.

Zum Abschluss der Konferenz - gegen ca. 15.30 Uhr - findet ein ca. 30-minütiger geführter Spaziergang in Scharbeutz zu den Sensoren des Strandtickers und den Orten, wo es im Sommer zu Konflikten durch Overtourism kommt statt.

Zurück

Letzte Beiträge

30.06.2022 Musik im Strandkorb - Lässige Sommerkonzerte in der Lübecker Bucht
30.06.2022 SUP Sundowner Tour auf dem Großen Pönitzer See dem Sonnenuntergang entgegen
30.06.2022 Optimale Sicherheit und Informationslage der DLRG-Rettungsschwimmer an den Stränden der Lübecker Bucht
30.06.2022 Erfolgreiche Fachkonferenz zum Thema „Nachhaltigkeit und Besucherlenkung ..."
30.06.2022 Hohe Beteiligung an der Umfrage zur Tourismusakzeptanz in der Gemeinde Scharbeutz
12.05.2022 Bewerbungsstart für Open Stage in der Lübecker Bucht
12.05.2022 Ganz neu – die Tourist-Info Pelzerhaken mit virtuellem Rundgang
12.05.2022 Anbaden in Rettin mit originellen Kostümen und buntem Rahmenprogramm
12.05.2022 Aufbruchstimmung in der Lübecker Bucht
04.05.2022 Absichtserklärung zur Intensivierung der touristischen Zusammenarbeit von Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Strandallee 134
23683 Scharbeutz

Kontakt

Tel: +49 4503 / 7794 - 160
urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de

Weiterführende Links

  • Presse
  • Kontakt
  • Partner-Newsletter

Hier geht's zum Angebot für unsere Urlaubgsgäste

Zur Lübecker Bucht Website

Das Tourismusentwicklungskonzept 2030 wird gefördert durch das Landesprogramm Wirtschaft

Copyright © 2023 Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR

Cookie-Richtlinien | Impressum | Datenschutz