Navigation überspringen
  • Aktuelle Meldungen
    • Meldungen
    • Partner-Newsletter
  • Die Tourismus-Agentur
    • Aufgaben der Tourismus-Agentur
    • Ansprechpartner & Abteilungen
    • Die Marke Lübecker Bucht
    • Beteiligungsmöglichkeiten
    • Prospekte
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressematerial
    • Pressespiegel
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsmeldung
    • Downloads
      • Plakate
 

17.11.2020

Lübecker Bucht in der Endrunde für den Deutschen Tourismuspreis 2020

In diesem Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband kreative und mutmachende Lösungsansätze für den Deutschlandtourismus in Zeiten der Coronakrise aus.

Unter den insgesamt 185 Bewerbungen ist auch der Strandticker dabei - ein Projekt aus Schleswig-Holstein.

Er wurde gemeinsam von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) und der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording umgesetzt, beim Deutschen Tourismuspreis eingereicht und ist nun unter den fünf Nominierten in der Endrunde.

Im Rahmen einer Online-Präsentation stellen alle fünf Nominierten ihre Projekte der Öffentlichkeit vor; einzusehen ist dies unter: https://www.deutschertourismuspreis.de/

Dazu Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH): „Wir gratulieren dem Team um André Rosinski sehr herzlich zur Nominierung für den Deutschen Tourismuspreis 2020. Wir arbeiten als Landesmarketingorganisation immer gern mit der TALB zusammen, deren Digitalisierungsprojekte stets innovativ, zukunftsweisend und kundenorientiert sind. Für den Pitch wünschen wir viel Erfolg! Selbstverständlich bin ich digital dabei.“

Voten für den Publikumspreis – Jede Stimme zählt

Neben den Jurypreisen gibt es auch einen Publikumspreis zu gewinnen.

An der Nord- und Ostseeküste rufen die die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) und die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording dazu auf, an dem Voting teilzunehmen und für den Strandticker - das Projekt aus der Heimat - zu stimmen. Hier gilt: viel hilft viel, denn jede Stimme zählt.

Entscheidend für den begehrten Publikumspreis ist das öffentliche Voting, an dem sich jeder bis zum Donnerstag, 26.11.2020 unter dem Link www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/luebecker-bucht-st-peter-ording-besucherlenkung.html beteiligen kann.

Die Bekanntgabe der Gewinner findet am 30.11.2020 statt.

Der Strandticker ist ein Teamerfolg

André Rosinski, Vorstand der TALB, Paul Stellmacher, stellvertretender Vorstand, und das ganze Projektteam „Strandticker“ freuen sich sehr über die Nominierung und die damit verbundene Wertschätzung ihrer intensiven Arbeit.

Hierbei betont André Rosinski: „Der Erfolg des Strandtickers ist ein Teamerfolg, an dem neben der TALB weitere starke Partner – vom Strandkorbvermieter über Mitarbeiter der Verwaltung bis hin zu Mitgliedern der Landesregierung Schleswig-Holsteins - beteiligt sind. Bei ihnen allen bedanke ich mich herzlich für ihren Einsatz, ihre Spontanität, ihre starken Nerven und auch ihre Geduld mit uns. So ein Projekt hat bisher noch keiner von uns in diesem Umfang und Kontext durchgeführt; es hat uns alle gefordert - und wir würden es immer wieder genauso machen. Es war richtig, in dieser Krisensituation zu handeln“.

Hintergrundinformationen zum „Strandticker“

Von der Idee eines kleinen Projektteams hin zu 3,5 Millionen Seitenaufrufen

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden in diesem Sommer einige schon seit Jahren gut besuchte Strände in der inneren Lübecker Bucht plötzlich zu sogenannten Hot-Spots.

Das stellt die TALB vor eine besondere Herausforderung: Sie wollte einer Überfüllung der Strände entgegenwirken, um damit das Einhalten der Abstandsregel zu ermöglichen.

Ein kleines Projektteam unter der Leitung des TALB-Vorstands, André Rosinski, entwickelte eine Idee, die später unter dem Namen „Strandticker“ den Weg in die breite Öffentlichkeit fand.

Hinter dem Strandticker steckt eine innovative digitale und gleichzeitig pragmatische Methode, um Auslastungen zu messen und Besucherströme durch Echtzeit-Informationen sinnvoll zu lenken.

Konkret heißt das: Auf einer zentralen Website (www.strandticker.de) war stets die aktuelle Auslastung der Strände mittels eines einfach verständlichen Ampelsystems (Strandampel) einsehbar.

Damit hatten Gäste und Bewohner der Lübecker Bucht in diesem Sommer jederzeit Informationen darüber, wie voll es an den einzelnen Strandabschnitten war; überfüllte Orte konnten gemieden und solche direkt angefahren werden, wo ein entspannter Strandbesuch noch möglich war.

Das Projekt soll künftig weiterentwickelt werden und auch weiterhin für eine sinnvolle und serviceorientierte Besucherlenkung in der Lübecker Bucht zum Einsatz kommen.

Zurück

Letzte Beiträge

28.01.2021 Alle TALB-Sondernewsletter zur Corona-Krise im Überblick
12.01.2021 Tourismus-Cluster mit zwei interessanten Veranstaltungen zum Jahresbeginn
12.01.2021 Neustadt-Treffen 2021 abgesagt – dafür sollen Brieffreundschaften gepflegt werden
17.12.2020 „Strandticker“ zweifach beim Deutschen Tourimuspreis 2020 ausgezeichnet
16.12.2020 Frühlingsgefühle - Kreativtage der Lübecker Bucht jetzt schon buchen
11.12.2020 10 Millionen Euro für Digitalisierungs-Projekte im Mittelstand
10.12.2020 Von der amerikanischen Ostküste an die Ostsee – wie Neustadt wird zum Drehort wurde
17.11.2020 Lübecker Bucht in der Endrunde für den Deutschen Tourismuspreis 2020
17.11.2020 TALB in Corona-Zeiten – Einschränkungen, Veranstaltungs-Absagen und kleine Lichtblicke
17.11.2020 Die leckerste Meile im Norden – die Fischbrötchenstraße

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Strandallee 134
23683 Scharbeutz

Kontakt

Tel: +49 4503 / 7794 - 160
urlaub@luebecker-bucht-ostsee.de

Weiterführende Links

  • Presse
  • Kontakt
  • Partner-Newsletter

Hier geht's zum Angebot für unsere Urlaubgsgäste

Zur Lübecker Bucht Website

Copyright © 2021 Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR

Impressum | Datenschutz